Kein Bild

Schielen

Unter Schielen versteht man das Unvermögen, beide Augen gleichzeitig in dieselbe Richtung zu lenken. Von diesem Augenfehler sind am häufigsten Kinder betroffen. Während der ersten sechs Lebensmonate bewegen sich die Augen eines Babys oft richtungslos … |weiterlesen >>

Kein Bild

Schlaflosigkeit

Wenn man einige Nächte nicht einschlafen oder durchschlafen kann, bedeutet es noch nicht, dass man an Schlaflosigkeit leidet. Dauert dieser Zustand aber länger an, sollte die Ursache aufgespürt werden. In vielen Fällen kann den Betroffenen … |weiterlesen >>

Kein Bild

Schlafmittel

Früher wurden vor allem die Arzneimittel aus der Gruppe der Barbiturate als Schlafmittel eingesetzt. Wegen der unerwünschten Nebenwirkungen dieser Medikamente werden heute hauptsächlich andere Mittel verwendet. Alle Beruhigungsmittel wirken in höherer Dosierung als Schlafmittel. Am … |weiterlesen >>

Kein Bild

Schlaganfall

Ein Schlaganfall kann Lähmungen, Bewusstseinsstörungen oder sogar den Tod herbeiführen. Oft hat es den Anschein, als träfe der Schlaganfall den Menschen wie aus heiterem Himmel. Man kennt jedoch auch flüchtige Warnzeichen. Schlaganfälle gehören zu den … |weiterlesen >>

Kein Bild

Schlampe

Im schwulen Kontext ist dabei meist das Gegenteil zu Monogamie gemeint. Das heißt ein Homosexueller der mit vielen anderen Männern Sex haben.

Kein Bild

Schleimbeutelentzündung

Schleimbeutel befinden sich in Gelenknähe und an Stellen, wo sich die Haut über dem Knochen spannt. Bei ständigem Druck oder durch Verletzung können sie sich schmerzhaft entzünden und stark anschwellen. Schleimbeutel sind mit Gelenkschmiere (Synovia) … |weiterlesen >>

Kein Bild

Schleudertrauma

Die Risiken eines Schleudertraumas – einer extremen Stauchung der Halswirbelsäule – waren noch nie so hoch wie im heutigen Straßenverkehr. Vorbeugende Maßnahmen können die Gefahr ganz erheblich verringern. Schleudertrauma ist die Bezeichnung für eine Verletzung, … |weiterlesen >>

Kein Bild

Schluckauf

Wahrscheinlich kennt jeder von uns eine Reihe von Hausmitteln gegen Schluckauf, die mehr oder weniger helfen. Aber wie kommt es eigentlich zu einem Schluckauf, und kann er auch Zeichen einer Erkrankung sein? Wenn wir ein- … |weiterlesen >>

Kein Bild

Schmerz

Schmerzreize werden an der Körperoberfläche oder auch an Geweben und Organen im Körperinnern ausgelöst. Das ist oft unangenehm, aber auch ein Alarmsignal, das uns vor weitergehenden Schäden bewahren kann. Gelegentliche Schmerzreize sind üblicherweise Teil unseres … |weiterlesen >>

Kein Bild

Schmerzmittel

Die in Schmerzmitteln enthaltenen Wirkstoffe lindern oder unterdrücken Schmerzen. Über eine längerfristige Verwendung sollte jedoch der Arzt entscheiden. Durch schmerzstillende Mittel, kurz auch Schmerzmittel genannt, können auch starke Beschwerden gelindert werden. Die enthaltenden Wirkstoffe blockieren … |weiterlesen >>