Kein Bild

Prothesen

Dank der rasanten Entwicklung von Technik und Chirurgie können heutzutage schon viele Teile des Körpers ersetzt werden. Die Möglichkeiten reichen vom Extremitätenersatz über Gelenkprothesen bis zum Herzklappenimplantat. Prothesen ersetzen fehlende Teile des Körpers und übernehmen … |weiterlesen >>

Kein Bild

Psychiatrie

Die Psychiatrie kann noch nicht alle Antworten auf emotionale oder seelisch-geistige Probleme geben. Doch wurden im Hinblick auf die Behandlung und Heilung von Patienten große Fortschritte erzielt. Die Einstellung der Gesellschaft gegenüber seelisch oder geistig … |weiterlesen >>

Kein Bild

Psychologie

Psychologie ist die Wissenschaft vom Seelenleben. Sie beschäftigt sich mit den Vorgängen der Seele und der Frage, wie Menschen und andere Lebewesen denken, fühlen und sich auf die ihnen eigene Art verhalten. Psychologen setzen sich … |weiterlesen >>

Kein Bild

Psychopharmaka

Psychopharmaka sind Medikamente, die in der Therapie psychischer Krankheiten eingesetzt werden. Es sollte jedoch immer erwogen werden, ob die Störung sich nicht durch psychosoziale Methoden behandeln lässt. Jede chemische Verbindung, die in die zentralnervösen Funktionen … |weiterlesen >>

Kein Bild

Psychotherapie

Die meisten psychischen Krankheiten sind komplex, und es gibt für sie keine Wunderheilmittel. Psychiater und Psychotherapeuten können aber in den meisten Fällen eine Erfolg versprechende Maßnahme vorschlagen. Welche Behandlung bei psychischen Krankheiten in Frage kommt, … |weiterlesen >>

Kein Bild

Quarantäne

Patienten mit gefährlichen ansteckenden Krankheiten kommen in Quarantäne, um eine epidemieartige Ausbreitung einer Krankheit zu verhindern. Frühgeborene hingegen werden zu ihrem eigenen Schutz isoliert. Das Wort Quarantäne stammt aus dem Französischen und bedeutet „40 Tage“. … |weiterlesen >>

Kein Bild

Reflexzonenmassage

Reflexzonenmassage und Reflextherapie sind ergänzende Methoden, die darauf beruhen, dass man alle Teile des Körpers durch Massage der Füße beeinflussen kann. Bei der Reflexzonenmassage geht man davon aus, dass bestimmte Bereiche an den Füßen verschiedenen … |weiterlesen >>

Kein Bild

Rehabilitation

Unter Rehabilitation versteht man die Wiederherstellung von körperlichen und auch geistigen und seelischen Funktionen, die infolge einer Erkrankung oder einer Verletzung geschwächt oder behindert sind. Die Rehabilitation umfasst medizinische und eventuell auch psychotherapeutische Nachsorge und … |weiterlesen >>

Kein Bild

Respiratoren

Respiratoren sind Geräte, die während einer Operation oder einer lebensbedrohlichen Erkrankung und Situation die Atmung des Patienten aufrecht erhalten. Der Begriff Respirator geht auf das lateinische Wort für Atmung „respiratio“ zurück. Respiratoren können insofern auch … |weiterlesen >>

Kein Bild

Röntgen

Einer zufälligen Entdeckung verdankt die Medizin ein sehr nützliches diagnostisches Instrument, das einen Blick in das Körperinnere erlaubt. Röntgenstrahlen helfen, innere Verletzungen und Krankheiten aufzuspüren. Am 8. November 1895 machte Professor Wilhelm Conrad Röntgen an … |weiterlesen >>