Kein Bild

Laserstrahlen

Die Verwendung von Laserstrahlen in der Medizin ist eine bahnbrechende Entwicklung. Obgleich bislang die Anwendungsbereiche eher begrenzt sind, konnte man dennoch beeindruckende Erfolge verbuchen. Kennzeichnend für den Laser ist eine enge Bündelung und Verstärkung von … |weiterlesen >>

Kein Bild

Leukotomie

Unter dem Begriff Leukotomie fasst man Operationen zusammen, bei denen Nervenbahnen zwischen bestimmten Gehirnbereichen durchtrennt werden. Die Leukotomie war bis Ende der fünfziger Jahre das letzte Mittel, zu dem Ärzte griffen, um schwere psychische Leiden … |weiterlesen >>

Kein Bild

Lichtbehandlung

Bestrahlungen mit Infrarot- oder Ultraviolettlicht sind Therapieformen, die bei verschiedenen Krankheiten und Beschwerden helfen. Die Anwendung zu Hause sollte jedoch nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt erfolgen. Unter Lichtbehandlung versteht man in der Medizin den … |weiterlesen >>

Kein Bild

Luftröhrenschnitt

Ist die Luftröhre durch einen Fremdkörper, eine Erkrankung oder eine Verletzung erheblich verengt, droht möglicherweise Erstickungsgefahr. In einem solchen Fall kann ein Luftröhrenschnitt lebensrettend sein. Das Anlegen eines Luftröhrenschnitts wird als Tracheotomie bezeichnet, nach den … |weiterlesen >>

Kein Bild

Lumbalpunktion

Bei einer Lumbalpunktion wird Hirn-Rückenmark-Flüssigkeit zur Diagnose entnommen. Vor allem bei Verdacht auf Hirnhautentzündung nutzt man dieses Verfahren. Die Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit (Liquor cerebrospinalis) umspült das Gehirn und das Rückenmark. Als Puffersubstanz schützt sie diese vor Verletzungen. … |weiterlesen >>

Kein Bild

Magenspülung

Die Magenspülung wird vor allem bei Vergiftungen durchgeführt. Sie muss möglichst schnell erfolgen, damit die giftigen Substanzen nicht ins Gewebe gelangen können. Bei einer Magenspülung wird der Magen mit Hilfe eines Magenschlauches mit Wasser ausgewaschen; … |weiterlesen >>

Kein Bild

Medikamente

Bei der Erforschung und Entwicklung von Medikamenten werden ständig Fortschritte verzeichnet. Inzwischen sind so viele Medikamente auf dem Markt, dass es sogar für Ärzte nahezu unmöglich ist, den Überblick zu behalten. Nach der Weltgesundheitsorganisation sind … |weiterlesen >>

Kein Bild

Medizin und Technik

Der technische Fortschritt brachte auch für die Medizin erhebliche Neuerungen mit sich. Zum Beispiel ist die Diagnostik schneller und exakter geworden – wodurch viele Patienten eine größere Chance auf Heilung haben. Hochentwickelte technische Geräte und … |weiterlesen >>

Kein Bild

Medizinische Forschung

Ein Mittel gegen Erkältungskrankheiten, eine Methode, verengte Blutgefäße zu öffnen, ein neues Antibiotikum, eine Ernährungsstudie – dies alles sind Beispiele mühevoller medizinischer Forschungsarbeit. Medizinische Techniken, Behandlungsmethoden und Medikamente sind zumeist das Ergebnis jahrzehntelanger Forschungsarbeit. Außerdem … |weiterlesen >>

Kein Bild

Mikrobiologie

Um uns herum und in unserem Körper befinden sich große Mengen von Lebewesen, die zu klein sind, als dass wir sie mit bloßem Auge noch sehen können. Ihre Beschreibung und Erforschung ist Aufgabe der Mikrobiologen. … |weiterlesen >>