Kein Bild

Höhenkrankheit

Bergsteigen ist ein attraktiver, aber nicht ungefährlicher Sport; eines der Probleme, die in großen Höhen bei ungeübten Bergsteigern – aber auch bei Wanderern und Skiläufern – auftreten können, ist die Höhenkrankheit. Höhenkrankheit ist eine Folge … |weiterlesen >>

Kein Bild

Hornhautentzündung

Die Hornhautentzündung ist eine sehr ernst zu nehmende Erkrankung, die zu starken Sehstörungen führen kann. Bei Beschwerden im Auge ist es daher wichtig, vom Augenarzt eine genaue Diagnose erstellen zu lassen. Die Hornhautentzündung (Keratitis) ist … |weiterlesen >>

Kein Bild

Hühneraugen

Als Hühnerauge bezeichnet man eine harte erbsengroße Hautverdickung am Fuß, die zwischen den Zehen allerdings auch weich sein kann. Das Hühnerauge ist ein Kegel aus harter, verhornter Haut am Fuß, und zwar dort, wo der … |weiterlesen >>

Kein Bild

Hungern

Während die Bewohner von Industrieländern einen höheren Lebensstandard haben als je zuvor, ist etwa ein Drittel der Weltbevölkerung nach wie vor unterernährt. Tod durch Verhungern ist in vielen Ländern eine reale Bedrohung. In vielen Teilen … |weiterlesen >>

Kein Bild

Husten

Husten ist eine wichtige Abwehrmaßnahme des Körpers. Er wird durch eine Reizung der empfindlichen Schleimhäute in den Atemwegen ausgelöst. Husten ist ein Reflex, bei dem Luft gewaltsam aus dem Brustkorb ausgestoßen wird. Er ist ein … |weiterlesen >>

Kein Bild

Hyperkeratose

Die äußere Schutzschicht unserer Haut besteht aus Horn beziehungsweise Keratin. Bei einer Störung der Keratinbildung kommt es zur Hyperkeratose. Die Haut verdickt sich und springt oft schmerzhaft auf. Die veränderten Hautpartien bedürfen der Pflege, aber … |weiterlesen >>

Kein Bild

Hypersensibilität

Nicht wenige Menschen reagieren empfindlich auf Stoffe in unserer alltäglichen Umwelt, die sie einatmen, berühren oder mit der Nahrung aufnehmen. Was anderen keine Probleme bereitet, löst bei ihnen eine Überreaktion der Körperabwehr aus, eine Hypersensibilität. … |weiterlesen >>