Kein Bild

Organentfernung

Es gibt kaum einen ausdrucksvolleren Beweis für die erstaunliche Anpassungsfähigkeit des menschlichen Körpers als seine Fähigkeit, auch nach Entfernung eines Organs noch einwandfrei zu Funktionieren. Jeder weiß, dass ein Mensch auch mit einem Auge überleben … |weiterlesen >>

Kein Bild

Organtransplantation

Die chirurgischen Techniken ermöglichen heute den Austausch kranker Organe gegen gesunde, die von einem Spender stammen. Ständig wächst die Zahl der Menschen, die mit einem transplantierten Organ leben. Unter Transplantation versteht man die Überpflanzung von … |weiterlesen >>

Kein Bild

Orthopädie

Die Orthopädie ist das chirurgische Fachgebiet, das mit Defekten des Bewegungsapparats befasst ist. Orthopäden haben eine Vielzahl von Aufgaben, von der Behandlung von Verstauchungen bis zum Einsetzen künstlicher Gelenke. Ein Knochenbruch heilt in der Regel … |weiterlesen >>

Kein Bild

Örtliche Betäubung

Mit Hilfe der örtlichen Betäubung wird ein bestimmter Körperabschnitt schmerzunempfindlich gemacht. Die Lokalanästhesie wendet der Arzt insbesondere bei kleineren chirurgischen Eingriffen an. Örtliche Betäubungsmittel (Lokalanästhetika) schalten in einem bestimmten Körperabschnitt die Schmerzauslösung aus und verschaffen … |weiterlesen >>

Kein Bild

Pathologie

Viele Menschen denken bei dem Begriff Pathologie an Opfer von Verbrechen und an Obduktionen. Dieses Gebiet der Medizin umfasst aber sehr viel mehr. Die Pathologie ist die Lehre von allen krankhaften Veränderungen und Zuständen im … |weiterlesen >>

Kein Bild

Penicillin

Penicillin zerstört krankheitserregende Bakterien. Auch heute noch ist Penicillin eines der wertvollsten Medikamente zur Behandlung bakterieller Infektionen. Die Entdeckung des Bakteriologen Sir Alexander Fleming sollte die Medizin revolutionieren. Im Jahre 1928 bemerkte der britische Forscher … |weiterlesen >>

Kein Bild

Pharmazie

Wenn wir krank sind, können uns Medikamente dabei unterstützen, gesund zu werden. Wie aber werden diese Medikamente entwickelt, wie werden sie verteilt? Bis zum Zweiten Weltkrieg standen den Ärzten nur relativ wenige Medikamente zur Verfügung, … |weiterlesen >>

Kein Bild

Plastische Chirurgie

Die plastische Chirurgie ist ein Teilgebiet der Chirurgie, das sich mit der Herstellung beziehungsweise Wiederherstellung von Organen und Gewebsteilen befasst. Sie kann auch das äußere Erscheinungsbild verbessern helfen. Der Ausdruck plastische Chirurgie bezeichnet jeden operativen … |weiterlesen >>

Kein Bild

Plazebo

Manchen Patienten kann geholfen werden, indem man sie mit einem Plazebo, einem Scheinmedikament, behandelt. Die Wirksamkeit eines solchen „Medikaments“ ist ein Beispiel für die Abhängigkeit des Körpers von der Psyche. Plazebos (auch: Placebos) sind Medikamente … |weiterlesen >>

Kein Bild

Postoperative Behandlung

Wie rasch und vollständig der Genesungsprozess nach einem chirurgischen Eingriff verläuft, hängt zum großen Teil von der postoperativen Behandlung ab. Die postoperative Behandlung umfasst mehrere Aspekte der Genesung eines operierten Patienten: von der Pflege unmittelbar … |weiterlesen >>