Kein Bild

Schmetterlingsflechte

Die Schmetterlingsflechte ist ein Hautausschlag und Zeichen einer Krankheit, bei der die Abwehrmechanismen des Immunsystems sich gegen den Körper selbst richten. Die Krankheit, bei der die Schmetterlingsflechte auftritt, nennen die Ärzte Lupus erythematodes. Man unterscheidet … |weiterlesen >>

Kein Bild

Schnupfen

Eine häufige und lästige Folge von Erkältungen, Grippe und Allergien ist der Schnupfen. Die Nase läuft und wird wund. Er kann auch zu Komplikationen führen, etwa zu Nasennebenhöhlen- oder Mittelohrentzündungen. Als Schnupfen, Nasenkatarrh oder Rhinitis … |weiterlesen >>

Kein Bild

Schock

Wenn jemand nach einem Unfall bleich ist und erkennbar friert, hat er fast mit Sicherheit einen Schock. Eine rasche Auffüllung des Blutkreislaufs mit Blutersatz wirkt bei schwerem Schock oft lebensrettend. Im medizinischen Sinn ist ein … |weiterlesen >>

Kein Bild

Schuppen

Schuppen sind zwar ein harmloses gesundheitliches Problem, lassen den Betroffenen aber ungepflegt aussehen. Glücklicherweise kann man etwas gegen Schuppen tun. Unter Schuppenbildung versteht man die übermäßige Abschuppung abgestorbener Kopfhaut. Schuppen gehören zum Erscheinungsbild der seborrhoischen … |weiterlesen >>

Kein Bild

Schuppenflechte

Die Schuppenflechte oder Psoriasis ist eine häufig vorkommende Hautkrankheit. Die betroffenen Patienten leiden meist weniger unter der Beeinträchtigung ihres Wohlbefindens als unter dem Aussehen ihrer Haut. Bei einer Schuppenflechte bilden sich auf der Haut rosafarbene … |weiterlesen >>

Kein Bild

Schwellungen

Eine Schwellung ist normalerweise nur eine einfache und von selbst wieder abklingende Reaktion auf eine Entzündung oder Verletzung. Sie kann aber auch Symptom einer ernst zu nehmenden Erkrankung sein. Schwellungen können überall auftreten, beispielsweise auf … |weiterlesen >>

Kein Bild

Seniorenheim

Für ältere Menschen, die zwar nicht pflegebedürftig sind, sich aber der Bewältigung eines völlig selbständigen Lebens nicht mehr gewachsen fühlen, ist ein Seniorenheim oftmals die ideale Einrichtung. Seniorenheime sind sowohl in älteren, herrschaftlichen Häusern untergebracht … |weiterlesen >>

Kein Bild

Sensibilisierung

Als Sensibilisierung wird der Vorgang bezeichnet, durch den unser Immunsystem fremde Substanzen erkennen lernt und gegen diese Abwehrkräfte aufbaut. Bei einigen Menschen jedoch gerät dieser Mechanismus aus dem Geleise. Sie werden übersensibel und entwickeln Allergien. … |weiterlesen >>