
Unsere Kontakte zu Freunden, Nachbarn, und selbst zum Bäcker ums Eck lassen Menschen länger leben. Denn soziale Beziehungen sind gut für unsere Gesundheit. Das besagt eine Studie von der Brigham Young University, Utah, USA. Menschen mit einem aktiven sozialen Umfeld haben laut der Studie eine um 50 Prozent höhere Chance, während des Untersuchungszeitraums von 7,5 Jahren zu überleben.
Wenn jemand mit einer Gruppe in Verbindung steht und sich für sie verantwortlich fühlt, überträgt sich das auch auf die eigene Gesundheit. Man geht weniger Risiken ein, hat man in der Studie herausgefunden. Deshalb wirken Freundschaften und Beziehungen nicht nur positiv auf unsere Psyche, sondern auch auf unseren Körper.
Fehlende soziale Kontakte sind mit Risikofaktoren wie Rauchen, Alkoholkonsum, fehlender Bewegung oder Übergewicht zu vergleichen. Einzelgänger sterben im Schnitt früher als sozial aktive Menschen. Bei der Studie wurden Daten aus 148 Studien analysiert, die Teilnehmer waren im Schnitt 64 Jahre alt.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar