Leichter lernen

Leichter lernen - © ra2 studio

Du solltest Mind Maps vergessen, neues Wissen hält sich besser, wenn du es zur Übung selbst abrufst.

Wer beim Lernen langfristig etwas im Kopf behalten möchte, sollte sich das Gelernte besser ins Gedächtnis rufen anstatt ständig mitzuschreiben, so Wissenschaftler der Purdue University im US-Bundesstaat Indiana. In der Studie hatten die Forscher um Studienleiter Jeffrey Karpicke den Lernerfolg von verschiedenen Lernmethoden verglichen.

Für die Studie hatten die Forscher 200 Studenten wissenschaftliche Texte lesen lassen. Während eine Versuchsgruppe dann Strukturbilder (Mind Maps) zeichnete, erstellte die andere Gruppe aus der Erinnerung heraus ein Konzept.

Das Ergebnis des Versuchs

Zunächst merkten sich beide Gruppen etwa die gleiche Menge Informationen. Nach einer Woche allerdings wusste die „Gedächtnis“-Gruppe noch rund 50 Prozent mehr. Wenn die Studenten das Lernmaterial also direkt vor sich haben, glauben sie nur, es besser zu kennen, so Karpicke. Studenten sollten sich beim Lernen also öfter mal auf die Erinnerung verlassen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen